Thymian für Pflanzen - 1 Artikel
Ihr Vorteil
Durch die in Thymian enthaltenen Gerbstoffe wird das Pflanzengewebe gefestigt. Auf diese Weise wird die Widerstandsfähigkeit gegen Erdraupen, Schnecken und Kohlweißling erhöht. Heil- und Arzneipflanzen wie Thymian können aufgrund ihrer uralten, koevolutionären Auseinandersetzung mit Schadorganismen eine Vielzahl von Abwehrstoffen synthetisieren und Resistenzen gegen ihre Widersacher erwerben. Nutzen Sie diese Eigenschaften des Thymian als Hilfsmittel für Ihre eigenen Zier- und Gemüsepflanzen!Artikel / Mengenpreise EUR
EUR
Liefer
zeit
Tage
zeit
Tage
1) Thymian für Pflanzen, 200 g. Noch 6 Stück verfügbar.
12,20
61,00/kg
61,00/kg
1-3
Ab 2 Stück: 11,90 (59,50/kg)
Ab 5 Stück: 11,60 (58,00/kg)
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Beschreibung
Thymian (Thymus vulgaris) ist von Alters her ein wirksames Pflanzenhilfsmittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. Es wird in der Regel eingesetzt, wenn Kohlweißling, Erdraupe, Kugelspinne und Raubfliege im Garten auftreten.Das fein gemahlene Thymian-Pulver wird als Tee, Brühe, Jauche oder Kaltwasserauszug über die Blätter und an die Wurzeln gegeben. Die im Thymian enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe wie ätherische Öle mit Thymol, Gerbstoffe und Bitterstoffe ergänzen die Ernährung Ihrer Zier- und Gemüsepflanzen und tragen so zu einem kräftigen, gesunden Wachstum bei.
Anwendung / Ergiebigkeit
Dosierung für Kaltwasserauszüge, Brühen, Tee, Jauche: 5 g (= 2 knappvolle Dosierlöffel) auf 1 Liter Wasser.
Kaltwasserauszüge aus Thymian:
Mit Regen- oder abgestandenem Wasser 2 bis 24 Stunden stehen lassen. Darf nicht in Gärung übergehen.
Thymian-Brühen:
In kaltem Wasser 24 Stunden einweichen, dann aufkochen und 15 Minuten sieden lassen. Nach Erkalten durch ein Sieb geben, damit die Düsen nicht verstopfen. Prüfen, ob weiter verdünnt werden kann.
Thymian-Jauche:
Die angegebene Menge Thymian mit Wasser ansetzen, während der Gärung umrühren. Nach 10 bis 14 Tagen muss die Flüssigkeit klar bräunlich sein. Vor der Anwendung 1:20 mit Regenwasser verdünnen.
Kaltwasserauszüge aus Thymian:
Mit Regen- oder abgestandenem Wasser 2 bis 24 Stunden stehen lassen. Darf nicht in Gärung übergehen.
Thymian-Brühen:
In kaltem Wasser 24 Stunden einweichen, dann aufkochen und 15 Minuten sieden lassen. Nach Erkalten durch ein Sieb geben, damit die Düsen nicht verstopfen. Prüfen, ob weiter verdünnt werden kann.
Thymian-Jauche:
Die angegebene Menge Thymian mit Wasser ansetzen, während der Gärung umrühren. Nach 10 bis 14 Tagen muss die Flüssigkeit klar bräunlich sein. Vor der Anwendung 1:20 mit Regenwasser verdünnen.
Ausführung
Naturreiner gemahlener Thymian mit praktischem Dosierlöffel
Wartezeit bis zur Ernte
Keine.
Allerdings Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen!
Allerdings Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen!
Hersteller
Schacht
Infos zum Download

Schachts Kräutergarten
Gegen fast jedes Problem im Garten ist ein Kraut gewachsen und in der Produktserie des Schacht Kräutergarten erhältlich. Die Broschüre erklärt, wie die Kräuter wirken und anzuwenden sind.

Die wichtigsten Veredelungsverfahren und Baumpflegeprodukte
Diese kleine, aber äußerst informative Broschüre von Schacht handelt vom Okulieren und Kopulieren, vom Geißfußpfropfen und Tittelpfropfen... Wer sich am Veredeln von Gehölzen versuchen möchte, ist mit dem Veredelungsleitfaden richtig gut beraten. Schritt für Schritt werden die wichtigsten Verfahren und die dazu notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel erklärt.