Salat, Kopfsalat Seurat - 1 Artikel
Ihr Vorteil
Der Salat Salanova rot von Kiepenkerl gehört zu den sogenannten Salanova-Salaten. Diese sind so gezüchtet, dass der Salatkopf durch einen einzigen Schnitt quer an der Basis entlang in zahlreiche servierfertige Einzelblätter zerfällt. Hierdurch sparen Sie Zeit bei der Vorbereitung des Salates, die Sie besser in ein leckeres Dressing investieren können. Im Beet wächst der Salat Salanova so aufrecht, dass die Blätter den Boden nicht berühren. Das verhindert ein Faulen des Salats. Auch Schnecken finden sich hierdurch weniger schnell ein, ganz abgesehen davon, dass der Salat sauberer bleibt. Die Sorte Salanova ist rötlich bronzefarben. Das sieht sowohl im Garten beim Anbau wie auch beim Anrichten des Salates auf dem Teller sehr gut aus.Artikel / Mengenpreise EUR
EUR
Liefer
zeit
Tage
zeit
Tage
1) Salat, Kopfsalat Salanova, Tolerant, 20 Saatpillen. Noch 3 Stück verfügbar.
3,90
1-3
Ab 2 Stück: 3,85
Ab 5 Stück: 3,75
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Details zu den Artikelvarianten



Salat, Kopfsalat Salanova, Tolerant, 20 Saatpillen
Der rote Kopfsalat Salanova von Kiepenkerl ist schossfest und tolerant gegen falschen Mehltau, mit einem Schnitt leicht und schnell küchenfertig. Der rote Kopfsalat ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und somit hervorragend für den Freilandanbau im Frühjahr, Sommer und Herbst geeignet.
Eigenschaften im Überblick
Sorte
Salat, Kopf-, Salanova rot
Botan. Name
Lactuca sativa
Farbe
Bronzebraun
Aussaat
Mär-Jul
Erntezeit
Mai-Okt
Licht
Sonne
Boden
Humos, nährstoffreich, feucht
Saat-/Pflanzort
Freiland
Keimdauer
8-12 Tage
Keimtemperatur
10-18 °C
Keimtyp
Dunkelkeimer
Resistenz
Tolerant
Lieferung
Ganzjährig
Beschreibung
Der Salat Salanova ist ein schossfester, bronzefarbener Kopfsalat für die ganze Erntesaison von Mai bis Oktober. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser Kopfsalat von Natur aus tolerant gegen falschen Mehltau ist.Anwendung / Ergiebigkeit
Salanova braucht - wie jeder Kopfsalat - volle Sonne und einen feuchten, nährstoffreichen Boden mit viel Humus. Das Ernten fällt leichter, wenn die Saatpillen in Reihen ausgelegt werden.
Die Pillensaat vereinfacht die Aussaat, da einzelne Körner direkt an die Stellen gelegt werden, an denen der Salat später wachsen soll. Legen Sie die Salanova Saatpillen mit 30 cm Abstand. Die Saatpillen bitte nach der Aussaat regelmäßig feucht halten, bis sie gekeimt haben. Kopfsalat nicht zu spät aussäen, denn er reagiert mit einer Keimhemmung bei Temperaturen über 18° C. Die Samen gehen erst auf, wenn die Temperatur wieder unter 18° C fällt.
Die Pillensaat vereinfacht die Aussaat, da einzelne Körner direkt an die Stellen gelegt werden, an denen der Salat später wachsen soll. Legen Sie die Salanova Saatpillen mit 30 cm Abstand. Die Saatpillen bitte nach der Aussaat regelmäßig feucht halten, bis sie gekeimt haben. Kopfsalat nicht zu spät aussäen, denn er reagiert mit einer Keimhemmung bei Temperaturen über 18° C. Die Samen gehen erst auf, wenn die Temperatur wieder unter 18° C fällt.
Besondere Hinweise
Die toleranten Neuzüchtungen aus dem Hause Kiepenkerl entstehen ohne Gentechnik. Durch die Einkreuzung von natürlichen Resistenzen, zum Beispiel aus Wildarten, ergeben sich Sorten, die von Natur aus widerstandsfähiger sind. Dazu gehört auch diese Salatsorte mit Namen Salanova.
Ob appetitliche Salate ohne grüne Salatblattläuse, Karotten ohne Madenfraß, Erbsen ohne Mehltau, gegen Braun- und Krautfäule widerstandsfähige Tomaten oder Sommerastern ohne Welke: Tolerante Salat- und Gemüsesorten ermöglichen einen Anbau, der weitestgehend ohne chemische Spritzmittel auskommt. Im naturnahen Garten sollten Sie deshalb immer auf diese Sorten zurückgreifen. Wir haben tolerante Sorten von Kiepenkerl deutlich mit dem runden Siegel für Sie markiert.
Ob appetitliche Salate ohne grüne Salatblattläuse, Karotten ohne Madenfraß, Erbsen ohne Mehltau, gegen Braun- und Krautfäule widerstandsfähige Tomaten oder Sommerastern ohne Welke: Tolerante Salat- und Gemüsesorten ermöglichen einen Anbau, der weitestgehend ohne chemische Spritzmittel auskommt. Im naturnahen Garten sollten Sie deshalb immer auf diese Sorten zurückgreifen. Wir haben tolerante Sorten von Kiepenkerl deutlich mit dem runden Siegel für Sie markiert.
Ausführung
Einzeln umhüllte Saatpillen
Hersteller
Kiepenkerl
Infos zum Download

Kiepenkerl Aussaat-Ratgeber
Die besten Aussaat-Tipps kommen aus dem Hause Kiepenkerl. Wichtige Aussaattermine für Obst, Gemüse und Blumen werden ebenso genannt wie Keimtemperatur und Saattiefe. Eine gute Orientierung auch für selbst geerntetes Saatgut, denn dazu gibt es ja kein Tütchen mit Anleitung!