Salat, Romanasalat Attico, Resistent - 1 Artikel
Ihr Vorteil
Der Romanasalat Attico Resistent von Kiepenkerl liefert Ihnen knackige Salatherzen frei Haus. Dieser Salat ist auch als "Minirömer" bekannt. Der Salat braucht wenig Platz, so dass Sie Ihn auch bestens auf dem Balkon oder in Töpfen ziehen können. Gute Nachricht für alle, die nicht gern Fungizide spritzen: Der Romanasalat Attico ist resistent gegen Falschen Mehltau der Rassen 1-16, 19, und 23.Artikel / Mengenpreise EUR
EUR
Liefer
zeit
Tage
zeit
Tage
1) Salat, Romanasalat Attico, Resistent. Noch 6 Stück verfügbar.
2,40
1-3
Ab 2 Stück: 2,40
Ab 5 Stück: 2,34
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Eigenschaften im Überblick
Sorte
Salat, Romana-, Attico
Botan. Name
Lactuca sativa var. longifolia
Aussaat
Mär-Jul
Erntezeit
Jun-Okt
Licht
Sonne
Boden
Humos, nährstoffreich, feucht
Saat-/Pflanzort
Haus, Schalen, Freiland
Keimdauer
7-14 Tage
Keimtemperatur
12-18 °C
Keimtyp
Dunkelkeimer
Resistenz
Resistent
Inhalt
Ergibt ca. 150 Pflanzen
Lieferung
Ganzjährig
Beschreibung
Salatherzen oder Mini-Römer heißt unter Kennern dieser besonders leckere Frühjahrs-, Sommer- und Herbstsalat Attico Resistent. Wenig Umblätter, dafür mehr vom Besten, das ein Salat bieten kann: saftige, knackige, fest gefügte und angenehm süß-aromatisch schmeckende Herzen, besonders erfrischend in der heißen Jahreszeit.Attico von Kiepenkerl ist ideal für kleine Haushalte, für den schnellen Snack am Mittag, für mediterrane Küche oder als Beilage am Abend. Ein Kopf reicht für ein bis zwei Mahlzeiten. Die aufrecht stehenden Köpfe sind zylinderförmig geschlossen und brauchen wenig Platz. Sie eignen sich daher nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Balkonkästen und größere Gefäße. Die lange Ernteperiode macht die Züchtung dieses Römersalates vom Mittelmeer besonders gut geeignet für Hausgärten. Er ist von Natur aus tolerant gegen die wichtigen Rassen des Falschen Mehltaus.
Anwendung / Ergiebigkeit
Gießen Sie diesen Mittelmeer-Salat weniger oft, dafür gründlich, gezielt und tief in Bodennähe. Zu häufiges Berieseln oder Sprengen von oben kann zu Fäulnis führen.
Besondere Hinweise
Die toleranten und resistenten Neuzüchtungen aus dem Hause Kiepenkerl entstehen ohne Gentechnik. Durch die Einkreuzung von natürlichen Resistenzen, zum Beispiel aus Wildarten, ergeben sich Sorten, die von Natur aus widerstandsfähiger sind.
Ob appetitliche Salate ohne grüne Salatblattläuse, Karotten ohne Madenfraß, Erbsen ohne Mehltau, gegen Braun- und Krautfäule widerstandsfähige Tomaten oder Sommerastern ohne Welke: Tolerante und resistente Blumen- und Gemüsesorten ermöglichen einen Anbau, der weitestgehend ohne chemische Spritzmittel auskommt. Im naturnahen Garten sollten Sie deshalb immer auf diese Sorten zurückgreifen. Wir haben tolerante und resistente Sorten von Kiepenkerl deutlich mit dem runden Siegel für Sie markiert.
Ob appetitliche Salate ohne grüne Salatblattläuse, Karotten ohne Madenfraß, Erbsen ohne Mehltau, gegen Braun- und Krautfäule widerstandsfähige Tomaten oder Sommerastern ohne Welke: Tolerante und resistente Blumen- und Gemüsesorten ermöglichen einen Anbau, der weitestgehend ohne chemische Spritzmittel auskommt. Im naturnahen Garten sollten Sie deshalb immer auf diese Sorten zurückgreifen. Wir haben tolerante und resistente Sorten von Kiepenkerl deutlich mit dem runden Siegel für Sie markiert.
Ausführung
Portionssaatgut
Hersteller
Kiepenkerl
Infos zum Download

Kiepenkerl Aussaat-Ratgeber
Die besten Aussaat-Tipps kommen aus dem Hause Kiepenkerl. Wichtige Aussaattermine für Obst, Gemüse und Blumen werden ebenso genannt wie Keimtemperatur und Saattiefe. Eine gute Orientierung auch für selbst geerntetes Saatgut, denn dazu gibt es ja kein Tütchen mit Anleitung!

Kiepenkerl Rasen-Ratgeber
Wie man einen Rasen fachgerecht neu anlegt, wie blühende Rasenflächen mit Wildblumen entstehen, wann Rollrasen sinnvoll ist und warum man auch an Problemstandorten nicht auf schönes Grün verzichten muss, verrät der Rasen-Ratgeber von Kiepenkerl.