|
|
|
|||||||||||||||||
Bisher angesehen:Raubmilben, Hypoaspis miles, gegen Schlangen- und BlutmilbenKastanienminiermotten-SetFunkie, BlaublattfunkieSchlupfwespen, Metaphycus flavusAmeisen-Ex BIO NematodenNematoden (PH, PC), Phasmarhabditis spec.Trauermücken PowerpackKugelkäfer-Falle, nachfüllbarGlockenblume, aufrecht wachsendMarienkäfer-Larven, Adalia bipunctata |
KödermittelDas bekannteste Ködermittel - neben Bier - ist fraglos "Schneckenkorn". Allerdings ist Schneckenkorn nicht gleich Schneckenkorn. Auf den Inhalt kommt es an. Der entscheidet nämlich, ob, wie und wann die Schnecken nach dem Verspeisen sterben. Die drei wichtigen Wirkstoffe sind:
Während Metaldehyd und insbesondere Methiocarb-haltige Mittel im Verdacht stehen, auch Regenwürmern, Bienen und Vögeln zu schaden, scheint der Wirkstoff Eisen-III-phosphat, biologisch gesehen, eine weiße Weste zu haben. Die Zeitschrift Ökotest jedenfalls stellt dem Eisen-III-phosphat-Mittel Ferramol ein sehr gutes Testurteil aus. Selbstverständlich können auch die Lieblingsspeisen der Schnecken als Köder verwendet werden. Ein breiter Streifen Tagetes beispielsweise kann dafür sorgen, dass die Tiere sich bereits hieran satt fressen und die dahinter liegenden Pflänzchen verschonen. Die Wirkweisen im Überblick
|
|
|||||||||||||||||