/shops/schneckenprofi/images
Vergleich

Langzeit-Unkrautfrei Permaclean im Vergleich zu Roundup oder Vorox

Permaclean von Bayer wird in manchen Werbungen als "das bessere Roundup" bezeichnet. Fakt ist, dass Roundup und Vorox nur einen Wirkstoff (plus Netzmittel) enthalten, der über die grünen Teile der Unkrautpflanzen wirkt, während Langzeit-Unkrautfrei Permaclean über drei Wirkstoffe verfügt, von denen einer über die Grünmasse in die Pflanzen eindringt und die anderen beiden ein Bodendepot bilden. Ob das nun besser oder schlechter ist, mag jeder nach persönlichen Kriterien wie zum Beispiel Wirksamkeit versus Umweltverträglichkeit entscheiden.

Was die Nachhaltigkeit der Wirkung angeht, ist Permaclean jedoch reinen Glyphosatprodukten wie Roundup oder Vorox zweifellos überlegen.

Das keimschädigende Permaclean-Bodendepot bleibt bis zu 6 Monate lang - je nach Feuchtigkeit und Temperatur - aktiv und verhindert über diese Zeit, dass neues Unkraut oder unerwünschte Gräser auflaufen. Dies kann Roundup formulierungsbedingt gar nicht leisten, ebenso wenig Vorox.

Auf der anderen Seite ist diese radikale Wirkung, die Permaclean entfaltet, ja auch nicht immer gewünscht. Wenn Sie beispielsweise einen völlig verunkrauteten Rasen entfernen und komplett neu einsäen möchten, ist Roundup das Mittel der Wahl, da kein Wirkstoff im Boden verbleibt und neues Saatgut bereits wenige Tage nach der Behandlung mit diesem reinen Glyphosatprodukt ausgestreut werden kann. Auf Flächen, die mit Permaclean behandelt sind, wächst bis zu einem halben Jahr lang gar nichts mehr. Alle, die genau dies wünschen, kommen wiederum mit Langzeit-Unkrautfrei Permaclean zuverlässiger an ihr Ziel als mit Roundup oder Vorox.

Auch was die Zulassung für bestimmte Flächen im Garten angeht, gibt es Unterschiede. Roundup LB Plus darf beispielsweise (natürlich unter Beachtung aller Vorschriften, die für Glyphosatprodukte gelten und die bei den entsprechenden Produkten in unseren Produktbeschreibungen vermerkt sind) auf gärtnerisch genutzten Wegen und Flächen und zur Vorbereitung von Rasenneuanlagen verwendet werden. Ebenso unter Kernobst und Zierpflanzen. Permaclean hingegen dürfen Sie einzig und allein unter Ziergehölzen spritzen (Stand 30.11.2011). Man sollte sich also vor dem Kauf genau überlegen, was man wo mit dem Einsatz des Herbizids erreichen möchte. Hier eine kleine Entscheidungshilfe:

Ziel Permaclean Roundup / Vorox
Unkraut soll wurzeltief vernichtet werden X X
Neues Unkraut soll gar nicht erst keimen X -
Die Fläche unter Ziergehölzen soll behandelt werden X X
Gärtnerisch genutzte Wege und Flächen sollen behandelt werden - X
Es sollen Flächen zur Rasenneueinsaat vorbereitet werden - X
Es soll nach der Behandlung etwas Neues an der Stelle wachsen - X
Der Unkrautvernichter soll gespritzt werden X X
Haustiere sollen die behandelten Bereiche schnell wieder betreten können X X

Weitere Seiten zum Thema Permaclean

Zur Permaclean-Shopseite gehen

Wirkstoffe

Anwendung

Aufwandmenge

Erfasste Unkräuter

Umweltverträglichkeit