Problemschmutz-Löser - 3 Artikel
Ihr Vorteil
Das schaffen Sie mit dem Aufkleber und Klebereste Entferner von Mellerud: Aufkleber restlos und ohne Rückstände entfernen.Das schaffen Sie mit dem Rohr Frei Aktiv Gel: Speisereste, Fett- und Haarrückstände auflösen und so den Abfluss wieder frei bekommen.
Das schaffen Sie mit dem Zementschleier Entferner: Rückstandfreie Oberflächen auf allen säureunempfindlichen Materialien wie Fliesen, Feinsteinzeug, Keramikbodenplatten, Cottoplatten, kalkfreier Naturstein wie diverse Granite, Schiefer, Quarzit etc.
Das schaffen Sie mit dem Rohr Frei Granulat: Verstopfte Abflussrohre (sogar solche mit eisenhaltigen Verkrustungen) wieder frei bekommen.
Das schaffen Sie mit dem Salpeter-Entferner: Ausblühungen sofort und gründlich entfernen.
Das schaffen Sie mit dem Zementschleier Entferner für Marmor und kalkhaltige Natursteine: Zementschleier schnell und gründlich entfernen, ohne die Oberflächen durch Säure anzugreifen.
zeit
Tage
33,44/l
7,37/l
5,50/l
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Details zu den Artikelvarianten



Silicon Entferner, 0,25 l
Viskose Mischung aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen und waschaktiven Substanzen. Mit dem Mellerud Silocon Entferner beseitigen Sie restlos frische und ausgehärtete Siliconschichten von z.B. Acryl, Glas, Keramik-Fliesen, Cotto, Holz, Emaille, Porzellan und anderen säurebeständigen Oberflächen. Gefahren: C (ätzend)



Salpeter Entferner, 1 l
Enthält waschaktive Substanzen, organische und anorganische Säure. pH-Wert: -0,3 bis -0,6. 1 l reicht für ca. 10 bis 15 qm, abhängig von Beschaffenheit und Aufnahmemöglichkeit der Oberfläche. Mit dem Salpeter Entferner von Mellerud beseitigen Sie Ausblühungen, Mauersalpeter, Mauerschwamm und anderen hartnäckigen Schmutz mit Sofortwirkung. Der Salpeter Entferner kommt auf Klinkersteinen, Fassaden, Ziegeln, Mauern und Beton zum Einsatz. Gefahren: Xi (reizend)



Zementschleier Entferner, 2,5 l
Enthält Salzsäure, organische Säure und waschaktive Substanzen. 1 l reicht für ca. 10 bis 15 qm, abhängig von Oberflächenbeschaffenheit und Verschmutzung. Der Mellerud Zementschleier Entferner wirkt Sauberkeitswunder nach Bau- oder Sanierungsmaßnahmen. Er steht für rückstandfreie Oberflächen auf allen säureunempfindlichen Materialien wie Fliesen, Feinsteinzeug, Keramikbodenplatten, Cottoplatten, kalkfreier Naturstein wie diverse Granite, Schiefer, Quarzit etc. Hier finden sich oft Zementreste, Zementschleier oder Salpeter-Ausblühungen, die mithilfe des Zementschleier Entferners rückstandslos beseitigt werden. Der Spezialreiniger von Mellerud überzeugt durch schnelle und gründliche Wirkung. Gefahren: Xi (reizend)
Beschreibung
Seit mehr als 30 Jahren steht die Marke Mellerud mit hochwertigen Produkten rund ums Reinigen, Pflegen und Schützen. Mellerud ist bekannt dafür, besonders leistungsfähige Reinigungsmittel für spezielle Reinigungsaufgaben - nennen wir es "Problemschmutz" zu entwickeln. Dies sind Produkte, die Universalreinigern in der Putzwirkung bei speziellen Verunreinigungen überlegen sind, dabei aber Material und Umwelt schonen. Alle Produkte werden von Mellerud nach eigenen Rezepturen hergestellt. Mellerud-Kunden haben somit alle Schmutzproblemzonen im und rund ums Haus sicher im Griff. Die Spezialreiniger sind perfekt auf die Ursache der Verschmutzung und die jeweilige Oberfläche (oft empfindlich!) abgestimmt. Sie schonen die Struktur der behandelten Oberflächen und erhalten die Wertigkeit.Anwendung / Ergiebigkeit
Entfernung von Aufklebern, Klebestreifen, Etiketten u.ä.: Tuch mit Mellerud Aufkleber und Klebereste Entferner tränken. Aufkleber damit gut durchfeuchten und kurze Zeit einwirken lassen. An einer Ecke beginnend durch Betupfen der Ränder Aufkleber stückweise ablösen. Verbliebene Rückstände noch einmal behandeln. Anschließend mit viel Wasser nachwischen. Entfernung von Flecken: Flecken mit getränktem Tuch reibend auflösen und Reste mit saugfähigem Tuch aufnehmen. Immer gut mit Wasser nachspülen. Kunststoff-Etiketten einritzen oder oberste Schicht mechanisch entfernen, damit der Aufkleber und Klebereste Entferner an den Kleber gelangen kann. Vor Anwendung an unauffälliger Stelle auf Oberflächenverträglichkeit prüfen. Für bestimmte Kunststoffe wie z. B. Acryl (Plexiglas) nicht geeignet. Bei lackierten Flächen 1:1 mit Spülmittel verdünnt anwenden. Nur bei ausgehärteten Autolacken anwenden. Raum gut lüften!
So wenden Sie das Rohr Frei Aktiv Gel an:
Bei Abfluss- und Rohrverstopfung das aufgestaute Wasser entfernen. Ca 250 ml (1/4 Flasche) in die Abflussöffnung geben Ca. eine halbe Stunde einwirken lassen. Anschließend gründlich mit warmem Wasser nachspülen. In hartnäckigen Fällen Vorgang wiederholen dabei Dosierung erhöhen und über Nacht einwirken lassen. Zur vorbeugenden Geruchsbeseitigung jede Woche 50 ml Rohr Frei Aktiv Gel in den Abfluss geben und einwirken lassen. Spritzer auf empfindlichen Oberflächen wie z. B.Aluminium, Lack, Kunststoff, Holz, vermeiden und sofort abwischen. Enthält Natriumhydroxid. Verursacht schwere Verätzungen, unbedingt Warnhinweise auf dem Etikett beachten.
So wenden Sie Rohr Frei Granulat an:
Bei Abfluss- und Rohrverstopfung das aufgestaute Wasser entfernen. Eine halbe Verschlusskappe (ca. 30 g) in die Abflussöffnung rieseln lassen und mit einer Tasse kaltem Wasser nachspülen. (Vorsicht Spritzgefahr !) Ca. eine halbe Stunde einwirken lassen. Anschließend gründlich mit kaltem Wasser nachspülen. In hartnäckigen Fällen Vorgang wiederholen und länger einwirken lassen. Zur vorbeugenden Geruchsbeseitigung jede Woche eine viertel Verschlusskappe Rohr Frei in den Abfluss geben und mit einer Tasse kaltem Wasser nachspülen. Produkt reagiert heftig mit Wasser unter Wärmeentwicklung. Überdosierung kann zu Überhitzung und dadurch zur Verformung von Kunststoffrohren oder zu Verfestigungen im Rohr führen. Keine Aluminiumgefäße verwenden und keine Zinkleitungen behandeln. Abflüsse niemals mit einem Stöpsel verschließen. Kein Wasser in die Flasche gießen. Gebinde nach Gebrauch fest verschließen. Nicht in Papierkorb oder Mülleimer schütten. Enthält Natriumhydroxid. Verursacht schwere Verätzungen, Warnhinweise auf dem Gebinde unbedingt beachten.
So wenden Sie den Salpeter-Entferner an:
Je nach Verschmutzungsgrad Mellerud Salpeter Entferner pur oder bis max. 1:5 mit Wasser verdünnt aufbringen. Kurz einwirken lassen, der Reiniger darf nicht auf der Oberfläche eintrocknen. Mit harter Bürste schrubben und anschließend mit viel Wasser abspülen. Nach dem Nachwaschen dürfen keine Reinigerrückstände auf der Fläche verbleiben. Günstigenfalls mit einem Hochdruck-Reiniger nacharbeiten. Bei tief sitzenden Verunreinigungen Behandlung wiederholen. WICHTIG: Die zu säubernde Fläche immer gut vornässen! Reiniger nicht unverdünnt ins Abwasser geben. Mit viel Wasser neutralisieren. Das Produkt ist säurehaltig und darf deshalb nicht auf säureempfindlichen Materialien (kalkhaltige Natur- und Kunststeine wie z. B. Marmor, Muschelkalk, Solnhofer, Jura, verschiedene Sandsteinarten, Basalt, Terrazzo) angewendet werden. Vorsicht bei Aluminium. Angrenzende Flächen abdecken. Bäume und Pflanzen schützen. Nicht auf aufgeheiztem Untergrund oder bei starker direkter Sonneneinstrahlung anwenden. An unauffälliger Stelle auf Oberflächenverträglichkeit prüfen.
So wenden Sie den Zementschleier Entferner an:
Oberfläche mit Wasser anfeuchten, Zementschleier-Entferner pur oder verdünnt (max. 1:5) aufbringen und gleichmäßig mit Schwamm oder Bürste verteilen. Kurz einwirken lassen, mit harter Bürste schrubben und mit Wasser gründlich abspülen. Dabei Wasser öfter wechseln. Das Spülwasser kann verdünnt dem Abwasser beigegeben werden. Produkt darf während des Reinigungsvorgangs nicht auf der Oberfläche eintrocknen, deshalb bei großen Flächen immer abschnittweise vorgehen. Nicht anwenden bei Fliesen oder Flächen, die säureempfindlich sind, z. B. Natursteine auf Kalkbasis (Marmor, Muschelkalk, Solnhofer, Jura, Travertin, Basalt). Emaille, Edelstahl und verchromte Gegenstände abdecken. Auch bei nicht direktem Kontakt kann es zum Anlaufen der Metalle kommen. Beim Arbeiten in geschlossenen Räumen Metalle entfernen oder schützend abdecken. Immer gut lüften. An unauffälliger Stelle probieren. Vorsicht bei diversen Granitsorten und schwarzem Feinsteinzeug in Basaltoptik. Unter der Handelsbezeichnung Granit werden im Handel diverse Gesteinssorten geführt, die in ihren Eigenschaften von üblichen Graniten abweichen .So können sich Granulite wie z. B. Kashmire White unter Einwirkung des Zementschleier-Entferners verfärben, bei polierten dunklen Grandiorite wie z. B. Padang grau oder Crystal black können Glanzverluste auftreten, ebenso kann schwarzes Feinsteinzeug in Basaltoptik angegriffen werden. Vorher unbedingt Probefläche anlegen und Lichteinfall beachten.
Hersteller
CLP-Hinweise




Gefahrenhinweise
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.Flüssigkeit und Dampf entzündbar.Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.Verursacht Hautreizungen.Verursacht schwere Augenschäden.Verursacht schwere Augenreizung.Kann die Atemwege reizen.Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.Sicherheitshinweise
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten nicht rauchen.Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFOMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.Unter Verschluss aufbewahren.Inhalt / Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.Telefonnummern für Notfälle
Infos zum Download

Mellerud Schimmelbroschüre
In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist ein Zuhause, das Schutz und Sicherheit bietet, wichtiger denn je. Doch gerade die Möglichkeit des modernen Gebäudeschutzes schafft eine neue Gefahr: Schimmel. Durch optimale, fast luftdichte Dämmung, durch ungenügendes Lüften und Heizen oder auch durch Baumängel entsteht in unseren Wohn- und Lebensräumen immer häufiger Schimmel. Grund genug für MELLERUD, die Schimmel-Initiative gesund wohnen „Kontra Schimmel. Pro Gesundheit“ ins Leben zu rufen, die in dieser Broschüre beschrieben wird.

Mellerud Kundenmagazin
Das Mellerud Kundenmagazin bietet Ihnen wertvolle Tipps von unseren Experten, Einblicke in die MELLERUD Produktentwicklung und vieles mehr. Nutzen Sie die Erfahrung von über 30 Jahren MELLERUD und setzen Sie zahlreiche Reinigungs- und Pflegetipps für drinnen und draußen in Ihrem eigenen Zuhause um.

Mellerud Kundenmagazin Frühling und Sommer
ie ersten Sonnenstrahlen, das Licht, die Wärme - wie gut das tut! Aber: Noch sitzt der Winter in allen Ecken und Fugen. Wo man auch hinschaut: Schmutz und Staub, Algen und Grünbeläge. Wie Sie Garten und Terrasse schnell und gründlich wieder auf Hochglanz bringen, das zeigt Mellerud Ihnen in dieser Ausgabe von „Mein MELLERUD“.

Mellerud Kundenmagazin Herbst und Winter
Im Winter halten auch im Haus und ums Haus wieder Frost und Kälte Einzug. Im Haus steigt die Schimmelgefahr und drinnen wie draußen leiden Fliesen und Natursteine unter Matsch, Streusalz und Nässe. In dieser Ausgabe verraten die Experten von Mellerud, wie Sie wirksam gegen Schimmel vorgehen, wie Sie Ihre Böden zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützen und wie die Küche nach dem gemeinsamen Backspaß im Nu wieder glänzt.