Gelenk-Gartenscheren - 3 Artikel

Ihr Vorteil
Mit schicken und gut funktionierenden Werkzeugen zu arbeiten, macht im Garten einfach mehr Spaß! Gönnen Sie Ihren Werkzeugen von Zeit zu Zeit Ersatzklingen. Sie schneiden dann wie neu!Artikel, die wir im Preis reduziert haben, sind weiter unten
markiert.Artikel / Mengenpreise EUR
EUR
Liefer
zeit
Tage
zeit
Tage
1) Ersatzklinge für Lever Amboss Gelenk-Gartenschere, M, (19,5 cm). Noch 3 Stück verfügbar.
1-3
2) Ersatzklinge für Lever Bypass Gelenk-Gartenschere, L, (22,5 cm). Noch 8 Stück verfügbar.
1-3
3) Ersatzklinge für Lever Bypass Gelenk-Gartenschere, M, (20 cm). Noch 4 Stück verfügbar.
1-3
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Details zu den Artikelvarianten



Ersatzklinge für Lever Amboss Gelenk-Gartenschere, M, (19,5 cm)
Ersatzklinge, Drehschraube, 3 regulierbare Schrauben und Feder für Lever Amboss Gelenk-Gartenschere 19,5 cm.



Ersatzklinge für Lever Bypass Gelenk-Gartenschere, L, (22,5 cm)
Ersatzklinge, Drehschraube, 3 regulierbare Schrauben und Feder für Lever Bypass Gelenk-Gartenschere 22,5 cm.



Ersatzklinge für Lever Bypass Gelenk-Gartenschere, M, (20 cm)
Ersatzklinge, Drehschraube, 3 regulierbare Schrauben und Feder für Lever Bypass Gelenk-Gartenschere 20 cm.
Beschreibung
Lever ist ein englischer Begriff und bedeutet Hebel. Gemeint ist die Hebelwirkung, die diese Gartenschere durch ihre Konstruktion beim Schneiden starker Äste erzielt. Der Hebel bewirkt, dass die Griffe beim Schneiden parallel bleiben. Dadurch können Sie als Benutzer der Gartenschere die Kraft aller Finger gleichmäßig nutzen und beugen einer Ermüdung der Hand vor.SCHNECKENPROFI-Entscheidungshilfe beim Scherenkauf:
Bypass-Scheren
Bei Bypassscheren schneidet die obere Klinge an der unteren vorbei. Eine ziehende Schneidbewegung erfordert weniger Kraft und ist sehr präzise. Diese Technik erlaubt einen sehr sauberen Schnitt, bei dem kein Gewebe gequetscht oder ausgefranst wird. In erster Linie sind Bypass-Scheren für junges und noch grünes Holz geeignet, auch Sträucher und Rosen lassen sich mit so einer Schere gut schneiden. Bei altem, starkem oder bereits abgestorbenem Holz ist die Bypass-Schere im Nachteil, hier sollte eine Amboss-Schere verwendet werden.
Amboss-Scheren
Ambossscheren haben eine schmale, scharfe Klinge, die auf eine stumpfe breite Gegenklinge drückt. Beim Schneiden von altem und vor allem hartem Holz muss die Klinge mit mehr Kraft durch das Holz gedrückt werden. Der Amboss der Schere stützt den Ast und verteilt den Druck. Dadurch entstehen weniger Verletzungen am Holz und der Schnitt wird glatter. Der Schnitt durch sehr dickes und hartes Holz erfordert sehr viel Kraft, deshalb haben viele gute Ambossscheren einen eingebauten Mechanismus, der den Kraftaufwand verringert.
Reben-Scheren
Rebenscheren sind mit einer Feder versehen, die die Schere nach jedem Zusammendrücken wieder in die Ausgangslage zurückbringt. Dies erleichtert den Massenschnitt mit immer wiederkehrenden Handbewegungen.
Kraftübertragung
Viele der modernen Garten- und Astscheren haben eine Art Kraftübersetzung (z.B. eine Gelenk, ein Zahnradgetriebe oder einen Hebel) eingebaut. Dies erleichtert den Schnitt und schützt vor zu schneller Ermüdung.
(Quelle: www.br-online.de)
Ausführung
Gehärtete, antihaftbeschichtete Präzisionsstahlklinge.
Hersteller
Fiskars