Brennessel für Pflanzen - 1 Artikel
Ihr Vorteil
Die in Brennnessel enthaltenen Gerbstoffe und Kieselsäure festigen das Pflanzengewebe und können so die Widerstandsfähigkeit gegen die Schwarze Bohnenlaus und Spinnmilben erhöhen. Anders als bei der Verwendung frischer Brennesseln ist die Verwendung des Brennessel Extrakts völlig geruchsfrei und verursacht keine Hautreizungen. Praktisch, gut und natürlich! Die Kombination aus Brennnessel-Algen hilft bei der Pflanzenernährung und führt zu kräftigem, gesundem Wuchs, besonders, wenn das Wachstum einmal ins Stocken geraten ist.Brennnessel-Algen-Kombi bringt das Bodenleben und die Aktivität der Pflanzen wieder in Schwung. Brennessel-Algen-Kombi versorgt den Boden mit wertvollen Pflanzenextrakten und Tonmineralien. Dadurch verbessern Sie die Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit des Bodens ebenso wie die Pufferkapazität; dies sorgt für einen optimalen ph-Wert. Die ausgeglichene Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser ist die Basis für gesundes, kräftiges Wachstum und vitale Pflanzen.
Anwendungsbereiche
Gut für: Gemüse, Obst, Zierpflanzen
Artikel / Mengenpreise EUR
EUR
Liefer
zeit
Tage
zeit
Tage
1) Brennessel-Algen-Kombi, 250 g. Noch 26 Stück verfügbar.
4,20
16,80/kg
16,80/kg
1-3
Ab 2 Stück: 4,10 (16,40/kg)
Ab 5 Stück: 4,00 (16,00/kg)
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Details zu den Artikelvarianten



Brennessel-Algen-Kombi, 250 g
Beschreibung
Die Brennessel (Urtica dioica) gehört seit langer Zeit zu den Heilpflanzen, was auf ihren Anteil an Flavonoiden, Cartinoiden, Vitaminen, Mineralien, Pflanzensäuren, Beta-Sitosterin und Histamin zurückzuführen ist.Brennessel wirkt als Heil- und Arzneipflanze auch positiv auf unsere Obst- und Zierpflanzen. Angewendet als Brühe, Jauche oder Kaltwasserauszug wird das Blatt- und Wurzelwerk behandelt. Das Pflanzenhilfsmittel aus Brennessel ist für alle Kulturpflanzen geeignet. Die im Brennessel Extrakt enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe - insbesondere Faserstoffe, Gerbstoffe, Kieselsäure, Schleim und Hormone - verhelfen Ihren Gartenpflanzen zu einem kräftigen und gesunden Wachstum. Nicht von ungefähr ist Brennesseljauche ein altbewährtes Gieß- und Spritzmittel im Ökogarten! Was in Großvaters Garten schon geholfen hat, ist heute umso wertvoller, da der Tier- und Umweltschutz bei der Gartenpflege einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Mittel wie das Brennessel-Pulver tragen dieser Entwicklung zum naturnahen Gärtnern Rechnung.
Anwendung / Ergiebigkeit
Dosierung für Kaltwasserauszüge, Brühen und Jauche: 5 g Brennessel Extrakt (= 2 knappvolle Dosierlöffel) auf 1 Liter Wasser.
Kaltwasserauszüge:
Mit Regen- oder abgestandenem Wasser 2 bis 24 Stunden stehen lassen. Darf nicht in Gärung übergehen.
Brennnessel für Pflanzen:
Brühen:
In kaltem Wasser 24 Stunden einweichen, dann aufkochen und 15 Minuten sieden lassen. Nach Erkalten durch ein Sieb geben, damit die Düsen nicht verstopfen. Prüfen, ob weiter verdünnt werden kann.
Jauche:
Die angegebene Menge Brennesselpulver mit Wasser ansetzen, während der Gärung umrühren. Nach 10 bis 14 Tagen muss die Flüssigkeit klar bräunlich sein. Vor der Anwendung 1:20 mit Regenwasser verdünnen.
Brennnessel-Algen-Kombi:
Das Pulver kann mit Wasser verrührt oder direkt in den Boden eingearbeitet werden. 125 g Pulver in 10 Liter Wasser einrühren, dann sofort bzw. nach wenigen Stunden (höchstens 3 Tagen) gießen. Für das Ansetzen von Jauche die Pulver-Menge verdoppeln, 7-10 Tage gären lassen. Anwendung als Pulver, dünn ausstreuen und einarbeiten.
Kaltwasserauszüge:
Mit Regen- oder abgestandenem Wasser 2 bis 24 Stunden stehen lassen. Darf nicht in Gärung übergehen.
Brennnessel für Pflanzen:
Brühen:
In kaltem Wasser 24 Stunden einweichen, dann aufkochen und 15 Minuten sieden lassen. Nach Erkalten durch ein Sieb geben, damit die Düsen nicht verstopfen. Prüfen, ob weiter verdünnt werden kann.
Jauche:
Die angegebene Menge Brennesselpulver mit Wasser ansetzen, während der Gärung umrühren. Nach 10 bis 14 Tagen muss die Flüssigkeit klar bräunlich sein. Vor der Anwendung 1:20 mit Regenwasser verdünnen.
Brennnessel-Algen-Kombi:
Das Pulver kann mit Wasser verrührt oder direkt in den Boden eingearbeitet werden. 125 g Pulver in 10 Liter Wasser einrühren, dann sofort bzw. nach wenigen Stunden (höchstens 3 Tagen) gießen. Für das Ansetzen von Jauche die Pulver-Menge verdoppeln, 7-10 Tage gären lassen. Anwendung als Pulver, dünn ausstreuen und einarbeiten.
Ausführung
Naturreines gemahlenes Brennessel-Pulver mit praktischem Dosierlöffel.
Brennnessel-Algen-Kombi:
Bodenhilfsstoff unter Verwendung von Tonmineralien (Bentonit) und pflanzlichen Stoffen (Algen und Brennesseln)
0,29 % Gesamtstickstoff (N)
0,09 % Gesamtphosphat (P2O5)
0,75 % Gesamtkaliumoxid (K2O)
ca. 37 % organische Substanz
Brennnessel-Algen-Kombi:
Bodenhilfsstoff unter Verwendung von Tonmineralien (Bentonit) und pflanzlichen Stoffen (Algen und Brennesseln)
0,29 % Gesamtstickstoff (N)
0,09 % Gesamtphosphat (P2O5)
0,75 % Gesamtkaliumoxid (K2O)
ca. 37 % organische Substanz
Wartezeit bis zur Ernte
Keine.
Obst vor dem Verzehr bitte gründlich waschen.
Obst vor dem Verzehr bitte gründlich waschen.
Hersteller
Schacht
Infos zum Download

Schachts Kräutergarten
Gegen fast jedes Problem im Garten ist ein Kraut gewachsen und in der Produktserie des Schacht Kräutergarten erhältlich. Die Broschüre erklärt, wie die Kräuter wirken und anzuwenden sind.

Die wichtigsten Veredelungsverfahren und Baumpflegeprodukte
Diese kleine, aber äußerst informative Broschüre von Schacht handelt vom Okulieren und Kopulieren, vom Geißfußpfropfen und Tittelpfropfen... Wer sich am Veredeln von Gehölzen versuchen möchte, ist mit dem Veredelungsleitfaden richtig gut beraten. Schritt für Schritt werden die wichtigsten Verfahren und die dazu notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel erklärt.