Azet RosenDünger - 2 Artikel
Ihr Vorteil
Azet Rosendünger von Neudorff bringt viele wichtige Spurenelemente in die Erde, die dort wie ein Nährboden für Mikroorganismen wirken. Unterstützt wird die unterirdische Rosenvitalität auch mit Mykorrhiza-Pilzen zur Förderung der Stresstoleranz. Schnelle und langsam wirkende Nährstoffanteile werden über mindestens zwei Monate freigesetzt. Schließlich und endlich sorgt der Kaliumanteil aus der Zuckerrübe in diesem Azet Rosendünger für mehr Widerstandskraft Ihrer Rosen.Dieser Dünger tut Ihren Rosen ebenso gut wie den Einjährigen, denn er ist speziell auf die Förderung schöner Blüten abgestimmt. Freuen Sie sich schon jetzt darauf!
Anwendungsbereiche
Gut für: Blütenpflanzen, Bodenpflege, Rosen
zeit
Tage
5,10/kg
3,96/kg
Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).
Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.
Details zu den Artikelvarianten



Azet RosenDünger, 1 kg



Azet RosenDünger, 2,5 kg
Beschreibung
Azet Rosendünger versorgt Rosen und andere Blühpflanzen mit den nötigen Nährstoffen für fantastische Blütenpracht. Der Dünger enthält bodenbelebende Mikroorganismen und "Blühphosphat" für große und farbintensive Blüten. Zudem wirken Mykorrhiza-Pilze in dem Spezialdünger für Rosen. Wozu die gut sind? Lesen Sie weiter!So wirkt Mykorrhiza, der in diesem Dünger enthalten ist
Mykorrhiza ist ein Bodenpilz, der in die Wurzel einer Pflanze eindringt oder sie umhüllt. Pilz und Wurzel gehen eine Verbindung ein, die beiden Naturpartnern zugute kommt. Man nennt das eine "Symbiose". Die Pflanze versorgt den Pilz mit Photosyntheseprodukten und im Gegenzug hilft der Pilz der Pflanze bei der Nährstoffaufnahme aus dem Boden. Moderne, organische Dünger machen sich diesen Mykorrhiza-Effekt zunutze, indem sie den Bodenpilz der Pflanzenwurzel zuführen.
Biologen unterscheiden in Ektomykorrhiza und Endomykorrhiza. Die Ektomykorrhiza umhüllt die Pflanzenwurzeln, während Endomykorrhiza in die Wurzelrinde eindringt.
Ektomykorrhiza finden sich an Birken, Buchen, Kiefern und Weiden und sind in dem entsprechenden Dünger enthalten. Endomykorrhiza dagegen verbinden sich vorwiegend mit Stauden, Kräutern und Gräsern. Für Orchideen sind Mykorrhiza sogar überlebensnotwendig. Mykorrhiza-Dünger für diese Pflanzengattungen enthalten deshalb logischerweise die Endo-Form des Bodenpilzes.
Einmal mit der Wurzel der Partnerpflanze verbunden, wächst der Mykorrhiza-Pilz bis zum 200-fachen seiner normalen Größe an und vergrößert somit die Wurzelfläche unserer Nutzpflanze ganz entscheidend. Der Pflanze ist es dadurch möglich, einerseits mehr Nährstoffe aufzunehmen und andererseits in tiefere Erdschichten vorzudringen und mehr Wasser aufzunehmen.
Anwendung / Ergiebigkeit
Immerblühende Rosen erhalten im Sommer nochmals 1 gehäuften Esslöffel (ca. 12,5 g)
einjährige Blütenpflanzen: bei Aussaat 8 gehäufte Esslöffel/m2 (ca. 100 g) ausbringen
Ausführung
Inhaltsstoffe
Hersteller
Kennzeichnung gemäß Düngemittelverordnung
7% | N |
7% | P2O5 |
5% | K2O |
Hersteller:
W.Neudorff GmbH + Co. KG
Postfach 1209
D-31857 Emmerthal
Sicherheitsdatenblatt
Im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, das wir Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellen, finden Sie alle Angaben, die Sie für eine sichere Anwendung dieses Produkts benötigen.
Infos zum Download

Neudorff Ratgeber Tiere im Naturgarten
In unserer Umwelt gibt es so viele Einflüsse des Menschen, dass das Gleichgewicht der Natur gestört ist. Daher müssen Sie gezielt eingreifen, damit in Ihrem Garten wieder Nützlinge, Igel, Fledermäuse, Marienkäfer und Singvögel zu ihrem Recht kommen. Wie Sie das im Einklang mit der Natur machen machen, verrät diese informative Neudorff-Fibel.

Neudorff Ratgeber Organische Düngung
In dieser Broschüre erklären die Experten von Neudorff, warum man überhaupt düngen sollte und wie die organischen Bestandteile der unterschiedlichen Dünger auf die Entwicklung Ihrer Pflanzen einwirken.

Neudorff Herbst-Ratgeber
Im Spätsommer legen Sie den Grundstein für kräftig grünen Rasen im nächsten Jahr. Aber nicht nur das: Auch das Thema Kompostierung und Wildtierfütterung liegt Neudorff in dieser Broschüre am Herzen. Lesen Sie hier, wie Sie Igeln, Wildbienen und anderen Tieren das Überwintern erleichtern und welche Aufgaben vom Herbst bis zum Frühjahr im Garten auf Sie warten.

Neudorff Garten-Fibel
Neudorff gibt in der Fibel viele Tipps und Beispiele zur umweltschonenden Pflege von Pflanzen, Teichen und Haustieren. Auch Zimmerpflanzenliebhaber finden hilfreiche Inhalte in der Gartenfibel. Entsprechend der Neudorff-Produktpalette ist die Broschüre in folgende Rubriken eingeteilt: Rasen, Reinigung, Rosenpflege, Schadbilder, Schnecken, Teichpflege, Tierpflege, Unkrautbekämpfung und Zimmerpflanzenpflege.

Neudorff Pflanzenschutzmittel-Zulassungsliste
Wenn Sie wissen möchten, welches Pflanzenschutz- oder Pflanzenstärkungsmittel von Neudorff für welche Anwendung zugelassen ist, schauen Sie doch einmal in die Neudorff Pflanzenschutzmittel-Zulassungsliste.

Neudorff Spritzkalender
Übersichtlicher Spritzplan auf einer DinA4-Seite. Es sind alle Monate markiert, in denen Neudorff-Spritzmittel im Garten verwendet werden. Der Spritzkalender umfasst die 24 wichtigsten Schädlinge und Pilzerkrankungen mit kleinen Fotos der Schadbilder.

Das 1x1 der Düngung
Das kompakte Heft enthält eine Übersicht aller organischen Dünger von Neudorff sowie eine informative Darstellung über Dünger-Bestandteile und deren Aufgaben bei der Pflanzenernährung. Mangelsymptome sind im Bild dargestellt und können anhand der Broschüre treffsicher identifiziert werden.

Das 1x1 der Rosenpflege
Der Ratgeber zur naturgemäßen Rosenpflege von Neudorff umfasst 8 informative Seiten. Standort, Dünger, Schnitt und Winterschutz werden ebenso dargestellt wie die häufigsten Rosenerkrankungen. Selbstverständlich verrät Neudorff auch, mit welchen Mitteln Sie Rosen vorbeugend schützen können und welche Präparate Sie einsetzen, wenn Mehltau, Rost und Co. trotzdem zugeschlagen haben.