/shops/schneckenprofi/images

Asselfrei - 1 Artikel

Ihr Vorteil

Im Keller lagern häufig Lebensmittelvorräte oder man nutzt die Räume für sein Hobby. Eine chemische Bekämpfung von Asseln ist dort wegen der gesundheitlichen Risiken oft nicht erwünscht. Mit Asselfrei, der biologischen Falle, die mit Nematoden wirkt, werden Sie die Asseln umweltfreundlich los.

Anwendungsbereiche

Gut gegen: Kellerasseln

Artikel / Mengenpreise EUR
EUR
Liefer
zeit
Tage
1) Asselfrei, enthält 2,5 Mio. SC-Nematoden
7,95
1-3
Ab 2 Stück: 7,75
Ab 5 Stück: 7,56

Preise in EUR einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten (hier klicken).

Lieferzeit: Zur Berechnung des Liefertermins hier klicken.

Beschreibung

Asselfrei ist eine ganzjährig anwendbare Falle zur biologischen Bekämpfung von Kellerasseln.

In der Falle befinden sich Fadenwürmer der Art Steinernema carpocapsae sowie ein Lockstoff für Asseln. Sobald die Asseln in die Falle krabbeln, werden sie von den weißlich durchscheinenden Nematoden befallen. Die nur 0,1 mm kleinen Nematoden dringen durch Körperöffnungen in die Asseln ein. Dort vermehren sich die Nematoden und sondern ein Bakterium ab, das die Asseln innerhalb weniger Tage abtötet.

Für eine erfolgreiche Asselbekämpfung sollte die Kellertemperatur mindestens 12 °C betragen, sonst sind die Nematoden inaktiv. Die Asselfrei Falle wirkt drei Wochen lang. Wandern danach erneut Asseln ein, muss die Anwendung wiederholt werden.

Kellerasseln (Porcellio scaber) gehören zu den Krebstieren, sind steingrau gefärbt und werden bis zu 20 mm groß. Zwar können sie auch durch Kiemen atmen, doch haben sie eine zusätzliche, an das Landleben angepasste Atmung entwickelt. Da modernde Pflanzenteile ihre Hauptnahrung darstellen, sind die Asseln beispielsweise im Kompost sehr nützlich. In Kellern jedoch sind sie unerwünscht, da sie sich über eingelagertes Obst und Gemüse hermachen. Selbst kleine Fraßstellen führen nach einiger Zeit zu großen Schäden, da es hier oft zu Fäulnisbildung kommt, die sich auf das übrige Lagergut überträgt.

Die Asselfalle verschicken wir montags bis donnerstags, um sicherzustellen, dass die sich darin befindlichen lebenden Nützlinge nicht während des Wochenendes bei der Post lagern und dadurch Schaden nehmen. Bestellungen, die uns Donnerstagnachmittag erreichen, führen wir deshalb im Regelfall am darauf folgenden Montag aus, falls der während des Wochenendes produzierte Vorrat ausreicht. Bei großer Nachfrage kann es jedoch vorkommen, dass wir erst ein bis zwei Tage später versenden können, da sich Lebewesen nicht jederzeit in jeder gewünschten Menge herstellen lassen.

Anwendung / Ergiebigkeit

Nematoden sind UV- und lichtempfindlich. Deshalb den Beutel mit dem Ködermaterial nicht der Sonne aussetzen. Falle nach Erhalt gleich im Keller aufstellen. Bei starkem Befall zwei bis drei Asselfrei Fallen aufstellen.

Und so einfach geht's:
1. Deckel der Falle abnehmen und Köderbeutel öffnen.
2. Köder in die Falle geben und Deckel wieder schließen.
3. Falle dort aufstellen, wo die Asseln bekämft werden sollen.

Ausführung

Schwarze Kunststoff-Falle mit einem Beutel mit Nematoden der Art Steinernema carpocapsae, eingemischt in einen Köder.

Hersteller

S&S

Infos zum Download

Interview über Nützlingseinsatz mit der Zeitschrift "Gartenfreund"

Interview über Nützlingseinsatz mit der Zeitschrift "Gartenfreund"

Die Redaktion der Kleingartenvereinszeitschrift "Gartenfreund" lotet in diesem acht Seiten umfassenden Interview die Stärken und Grenzen eines Nützlingseinsatzes aus. Im Gespräch mit dem Schneckenprofi sowie einem der wichtigsten deutschen Zuchtbetriebe gelingt ein umfassender Überblick für den Haus- und Kleingartenbesitzer. Das Interview steht auch auf der Website der Gartenfreunde online zur Verfügung.